Mode kaufen Shopping in Oslo

Der ganze Stolz der Osloer ist ihre Prachtstraße Karl Johans Gate. Eine Art Champs Élysee Norwegens, entfaltet sich die große Shoppingmeile zwischen dem königlichen Schloss und dem Zentralbahnhof, am östlichen Rand des Zentrums. Große Warenhäuser, Boutiquen, Restaurants und Bars bieten ihre Waren feil und gehen mit den zahlreichen Passanten in einem turbulenten Straßentreiben auf. Hier finden sich Modeketten wie ZARA, H&M oder VERO MODA. Hier steht auch die große Shopping-Mall BY PORTEN, nicht allzu weit entfernt von den nicht weniger exklusiven Konkurrenz-Produkten GlasMagasinet, oder STENN & STRØM, mit mehr als 50 Geschäften auf sieben Etagen. Label wie BRUUNS BAZAAR, FILIPPA K, FJÄLLRÄVEN oder Nudie Jeans können hier in unsere Einkaufstasche wandern.

Man braucht es kaum zu erwähnen: Oslo zählt zu den die teuersten Städten der Welt.

Im Viertel Majorstuen, gelegen zwischen dem Schloss- und dem Vigelandsparken, bieten die beiden Hauptvergnügungsstraßen Bogstadveien und Hegdehaugsveien neben exklusiver Markenmode aber auch günstigere Stangenware. Insgesamt laden hier über 400 Boutiquen zum Bummeln ein. Dazu gesellen sich viele der angesagtesten Clubs der norwegischen Hauptstadt.

Frogner, unterhalb der Bygdøy Allé gelegen, schließt sich direkt dem Zentrum an und gilt als einer der schönsten Stadtteile Oslos. Von hier aus hat man nicht nur kurze Entfernungen zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten sondern erneut eine gute Auswahl an exklusiven, modernen Geschäften. Kleine Boutiquen bieten hochwertige Lingerie oder die typisch skandinavischen, praktisch-schönen Küchenutensilien an.

Nicht entgehen lassen sollte man sich das direkt am Wasser gelegene Viertel Aker Brygge. Labels wie Acne Jeans, DAY BIRGER et MIKKELSEN oder J.LINDEBERG verkaufen hier ihre wunderschönen Kollektionen und jede Menge Cafés laden zum Verweilen ein. Wem das zu langweilig ist, der kann die umliegenden Erlebniswelten nutzen: Restaurantschiffe, Theater, Kinos und Konzerträume sorgen für jede Menge Abwechslung.

Wer es in Sachen Unterhaltung etwas weniger mainstreamig mag, sollte sich aber in das ehemalige Arbeiterviertel Grünerløkka aufmachen, dem Greenwich Village von Oslo. Hier, im Nord-Osten der Stadt, trifft sich die junge Szene, und es herrscht ein buntes Treiben mit vielen guten Restaurants und spannenden Galerien. Hippe Stores präsentieren schräge Design-Trends und fantastische Antiquariate längst verschollen geglaubte Bücher und Schallplatten.

Der Bezirk Grønland ist der Melting-Pot Oslos und wird auch „Little Pakistan“ genannt. Das Straßenbild lebt von den vielen Zuwanderern aus aller Herren Länder, und ein breites Spektrum an exotischer Bekleidung, Modeschmuck, Gewürzen, Obst und Gemüse erspart uns einen Trip nach Islamabad. Dieser Stadtteil wird gerade immer angesagter.

Die meisten Geschäfte Oslos haben Wochentags von 10 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. An Sonntagen haben die Läden – abgesehen von einigen Supermärkten – zu.

Geheimtipp:

Fisch, Fisch, Fisch: Vom Räucherlachs über Stockfisch und Wal bis zu Fischpudding oder Fischkuchen. Einfach alles ausprobieren.

.

++ SHOPPING ++

Blå

Brenneriveien 9c

0182 Oslo

www.blaaoslo.no

Accessoires von jungen Künstlern aus Oslo.

Byporten Shopping

Jernbanetorget 6

0154 OSLO

www.byporten.no

Exklusive Mode aus Paris, London und New York.

David Andersen

Karl Johans gate 20

0159 Oslo

www.david-andersen.no

Hochklassiger Design-Schmuck.

Galerie FORMAT

Munkedamsveien 57

0270 Oslo

www.format.no

Norwegische Keramik, Textilien, Holz, Glas und Leder-Produkte.

Gatsby

Brugata 12

0186 Oslo

Vintage-Store mit Kleidung, Schmuck und Antiquitäten.

GlasMagasinet

Stortorvet 9

0155 Oslo

www.glasmagasinet.no

Sehr exklusives Kaufhaus im Zentrum.

Husflid

Øvre Slottsgate 2B

0157 Oslo

www.husflid.no

Souvenirs aus Norwegen – Vorschlag: Norweger Pullover („norske kofte“).

Norwegen Designs

Stortingsgata 28

0161 Oslo

www.norwaydesigns.no

Stilvolles Design-Geschäft.

STEEN & STRØM

Nedre Slottsgate 8

0153 Oslo

www.steenogstrom.no

Exklusive skandinavische Label unter einem Dach.

Tronsmo

Kr. Augusts gate 19

0130 Oslo

www.tronsmo.no

Underground Bookstore.

Platekompaniet

Stortingsgata 22

Oslo 0161

www.platekompaniet.no

Gut sortierter Plattenladen.

.

++ CAFÉS, BARS, RESTAURANTS ++

Fenaknoken

Tordenskiolds gate 7

0160 Oslo

www.fenaknoken.no

Delikatessen aus ganz Norwegen.

Hell’s Kitchen – Oslo

Møllergata 23

0179 Oslo

Die beste Pizza der Stadt.

Odeon

Hegdehaugsveien 34

0352 Oslo

www.odeon.no

Dining- und Dancing-Bar.

.

++ CLUBBING ++

Kaos

Thorvals Meyers gate 5

0555 Oslo

www.cafekaos.no

Hippe Mainstream-Disco.

Living Room

Olav V’s gate 1

0161 Oslo

www.living-room.no

Teurer Club mit guten DJs.

Macondo

Badstugata 1

0183 Oslo

Funky Retro-Club.

Mir

Toftesgate 69

0552 Oslo

www.lufthavna.no

Rock ’n‘ Roll, Bier und Livemusik.

.

Artikel: Julia Meyn