Wer in Kopenhagen sein Portemonnaie erleichtern möchte, schafft das in jedem Fall auf der großen Flaniermeile Strøget. Die Einkaufspassage ist insgesamt zwei Kilometer lang und bietet die komplette Palette von H&M, ZARA oder ESPRIT bis hin zu den exklusiven, teuren Luxus-Labels PRADA, CHANEL oder KENZO, die sich am Ende der Strøget positioniert haben.
In den Seitenstraßen des angrenzenden Latinerviertels warten kleinere aber nicht weniger hochkarätige Modegeschäfte darauf, unser Modeherz höher schlagen zu lassen. HENRIK VIBSKOV – der inoffizielle Modekönig Kopenhagens –, WOOD WOOD, TIGER OF SWEDEN oder NOA NOA haben hier ihre Stores eröffnet, die selbst wenn man nichts kauft, einfach Spaß machen. Und das bei aller Entspannung, denn die Innenstadt Kopenhagens ist nahezu autofrei.
Die Trends der Stadt – die später nicht selten die ganze Modewelt regieren – werden in der etwas tiefer gelegenen Kronprinsensgade geschmiedet. Hier haben sich die erfolgreichsten jungen dänischen Labels niedergelassen u.a.: Acne, DAY BIRGER et MIKKELSEN, DESIGNERS REMIX COLLECTION, DIXIE GREY oder natürlich FILIPPA K.
Kleine unabhängige Modeschöpfer, die ganz am Anfang ihrer Karriere stehen, präsentieren ihre Kollektionen in der kreuzenden Købmagergade, direkt neben alteingesessenen Fachgeschäften.
Die Szene Kopenhagens kauft im nicht weit entfernt liegenden Larsbjørnsstræde-Viertel ein. Dieser Kiez ist eine Art bunter Meltingpot der subkulturellen Ströme der Stadt. Hier lassen sich Design-Schätze heben, die man auf der Strøget sicher niemals finden würde. Kleine Bookstores, Clubs und Boutiquen reihen sich nebeneinander und nirgendwo sonst lassen sich die brandheißen Underground-Trends besser entdecken.
Das sich gerade neu erfindende In-Viertel Kopenhagens heißt Vesterbro und erstreckt sich hinter dem Hauptbahnhof. Einige Sexshops und kleine dunkle Eckkneipen erinnern daran, dass dieser heute so schillernde Kiez das ehemalige Rotlichtviertel der Stadt ist. Mittlerweile aber geht es hier ums Sehen und Gesehen werden, und neben den Gemüsehändlern und Asia-Shops beziehen fast täglich neue Szenebars und -restaurants die Räumlichkeiten. Kleine Mode-Boutiquen locken mit allerlei Trends und Styles, Galerien mit avantgardistischer Kunst.
Da Kopenhagen zu den teuersten Städten der Welt zählt, freuen wir uns natürlich besonders, dass die Stadt auch eine Art Erholungsraum für das shoppende Kind in uns bietet. Weniger teuer, dafür aber umso individueller und experimenteller, geht es nämlich im Nørrebro-Viertel zu, dem alternativen Zentrum Kopenhagens. Hier gibt es einzigartige und trendige Secondhand-Outfits, Antiquitäten oder einfach nur großartigen Kitsch zu guten Preisen.
Das reichhaltige Shopping-Angebot dieser wunderschönen Metropole an der Ostsee lässt sich übrigens in kurzen Laufabständen erobern. Die Öffnungszeiten im Zentrum der Stadt entsprechen etwa denen in Deutschland. Supermärkte und Warenhäuser haben teilweise auch sonntags geöffnet.
Geheimtipp:
Mit der führerlosen Metro fahren: Erste Sitzreihe, ganz vorne.
++ SHOPPING ++
Factory Outlets Stores
Langelinie Allé
ØSterbro
2100 Kopenhagen
Verschiedene Outlet-Stores bieten Designer-Schnäppchen.
—
Georg Jensen
Amagertorv 4
1160 Kopenhagen K
www.georgjensen.com
Luxus Lifestyle-Accessoires.
—
Illums
Østergade 52
1001 Kopenhagen K
www.illum.dk
Exklusive und trendige Modelabels von Rang und Namen.
—
Magasin du Nord
Kongens Nytorv 13
1095 Kopenhagen K
www.magasin.dk
Das älteste Kaufhaus Skandinaviens, sehr gut aufgestelltes Sortiment.
—
Royal Copenhagen
Amagertorv 6
1160 Kopenhagen K
www.royalcopenhagen.com
Wohnaccessoires, Silberhandwerk und Glasarbeiten.
—
Wood Wood
Krystalgade 7
1172 Kopenhagen K
www.woodwood.dk
Indie-Shopping: Acne, Peter Jensen, Wood Wood uvm.
.
++ CAFÉS, BARS, RESTAURANTS ++
Tivoli
3 Vesterbrogade
1630 Kopenhagen V
www.tivoli.dk
Europas ältester Vergnügungspark im Zentrum der Stadt.
—
Caféen i Nikolaj
Nikolaj Plads 12
1067 Kopenhagen K
www.nikolajkirken.dk
Authentisches Kopenhagen, kaum Touristen.
—
Ida Davidsen Store
Kongensgade 70
1264 Kopenhagen K
www.idadavidsen.dk
150 verschiedene Variationen des legendären Smørrebrøds.
—
Nyhavn
www.nyhavn.com
Hafenpromenade mit Restaurants, Bars und Tanzclubs.
—
Peder Oxe
Gråbrødretorv 11
1154 Kopenhagen
www.pederoxe.dk
Landestypische Gerichte.
++ CLUBBING ++
Mojo Blues Bar
Løngangsstræde 21
1468 Kopenhagen K
www.mojo.dk
Blues-Bar in einer geräumigen, umgebauten Wohnung.
—
Operahus
Ekvipagemestervej 10
1438 Kopenhagen K
www.operahus.dk
Architektur von Henning Larsen, tolle Akustik.
Løngangsstræde 21
1468 Kopenhagen K
www.mojo.dk
Blues-Bar in einer geräumigen, umgebauten Wohnung.
—
Rust
Guldbergsgade 8
2200 Kopenhagen N
www.rust.dk
Cocktails und guter Brit-Pop.
—
Strecker’s Cocktail
Vestergade 2B
1620 Kopenhagen V
www.streckerscocktail.dk
Angesagter In-Treff.
—
Vega
Enghavevej 40
1674 Kopenhagen V
www.vega.dk
Pop-Elektro-Club.
.
Artikel: Julia Meyn