Lagenlook

Viele Freunde der Skandinavischen Mode bringen mit derselben den Lagenlook in Verbindung. Also der Stil, bei dem mehrere Kleidungsstücke übereinander kombiniert werden und so – wenn alles gut gemacht ist – ein modisches Ensemble ergeben. Der Ursprung des Lagenlooks in der Skandinavischen Mode liegt natürlich in der kühlen Witterung in Schweden, Finnland, Dänemark oder auch Norwegen. Seit Jahrhunderten kämpfen die Frauen dort mit Wind und Wetter. Da ist ein Modestil, der sich schnell dem Wetter anpasst natürlcih optimal. Umgekehrt gilt es natürlich auch: sobald es Wärmer wird, lassen sich beim Lagenlook (oder auch Zwiebellook) einfach ein paar Schichten abnehmen. Und sooo viele Schichten sind es ja heute auch nicht mehr. Marken, die den Lagenlook in der Neuzeit populär gemacht haben sind ohne Zweifel Noa Noa, Ewa i Wala oder auch Cream Mode. Auch wenn der Lagenlook heute weniger eine Antwort auf das Wetter ist, so erwärmt er dennoch unsere Herzen mit romantischer Note und verträumter Skandinavischer Mode.

Beispiele für den Lagenllok / Zwiebellook: