Cheap Monday

Cheap-Monday-whiteDas schwedische Modelabel Cheap Monday wurde erst im Jahr 2004 gegründet, seine Geschichte beginnt aber schon im November 2000, als Örjan Andersson, Adam Friberg und zwei ihrer Freunde einen kleinen Second Hand Shop in Stockholm eröffneten. Der Laden hieß Weekend und war nur an Samstagen und Sonntagen geöffnet. Obwohl er etwas außerhalb lag lief das Geschäft gut und so nahmen sie Lasse Karlsson in ihr Team auf und entschieden sich dazu einen größeren Laden im Zentrum Stockholms zu eröffnen.

cheapmonday

Der neue Shop war ein Vollzeit-Konzept und jeden Tag geöffnet woher er seinen Namen Weekday bekam. Sie verkauften exklusive Jeans gemischt mit ausgewählten Second Hand Kleidungsstücken, was besonders den jungen Stockholmern zusagte. Örjan Andersson kam zu dem Entschluss, dass man billigere aber dennoch qualitativ hochwertige Jeans brauche. So kam es zum ersten Teil von Cheap Monday, der ‚Tight‘ Denim. Die ersten 800 Paar waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Charakteristisch wurde das gezeichnete Totenkopf-Logo.

Im Januar 2005 belieferten sie schon ausgewählte Shops in Schweden sowie vereinzelte Läden im Ausland. Von den 800 Paar Jeans im März 2004 bis heute hat die Produktion von Cheap Monday ganz neue Level erreicht. Cheap Monday zählt heute 3 Haupt-Kollektionen für Männer und Frauen und 3 Neben-Kollektionen sowie Schuhe, Accessoires, Kleidung für Babys und Brillen.

2008 starteten sie die erste Zusammenarbeit mit H&M und 2009 eröffnete der erste Shop in Kopenhagen.

Heutzutage gibt es Cheap Monday in über 35 Länder mit insgesamt 1800 Läden.

cheap_monday_spring_2014_02

cheap_monday_spring_2014_07cheap_monday_spring_2014_11cheap_monday_spring_2014_16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cheap Monday Spring 2014